Jahreshauptversammlung 2019

“Die Welt bei der Feuerwehr Hirschfeld ist in Ordnung”, lobte Bürgermeister Thomas Löffler bei der Jahreshauptversammlung die Arbeit der Wehr. Und in der Tat, es herrscht ein harmonisches Miteinander und auch der Nachwuchs ist mit zwölf Jugendlichen und fünf Kindern in dem 440 Einwohner zählenden Dorf stark vertreten.

Wie Kommandant André Löffler erläuterte, ist in diesem Jahr eine “große” Gemeinschaftsübung mit den Jugendlichen geplant, bei der die Heranwachsenden in Eigenregie einen simulierten Ernstfall bekämpfen sollen.

Löffler bezeichnete die Leistungsprüfung und die Besichtigung durch die Kreisbrandinspektion als Höhepunkte im Jahr 2018. Neunmal sei die Feuerwehr im Einsatz gewesen. Zudem erinnerte er an die Großübung am Windheimer Kindergarten und an eine Übung am Einödhof “Aumühle” sowie an die Teilnahme an der 24-Stunden-Übung des THW in Ludwigsstadt. Zuvor ließ der Erste Vorsitzende Christian Neubauer das vergangene Jahr des Feuerwehrvereins Revue passieren. Die Primiz von Tobias Fehn bezeichnete er als das größte Ereignis in 2018. Die Feuerwehr habe an zwei Tagen den Verkehr geregelt und die Parkplatzeinweisung übernommen. Die Zahl der Mitglieder bezifferte er mit 214. Aktiv sind 32 Kameraden, darunter vier Frauen und zwölf Jugendliche.

Kreisbrandmeister Harald Mayer hob die Bedeutung der kleinen Wehren hervor. “Eine kleine Feuerwehr kann einen Großbrand verhindern!” Zudem stellte er fest, dass die Feuerwehr Hirschfeld in jeglicher Hinsicht zufrieden ist. “Das ist nicht selbstverständlich”.

Ausgezeichnet für zehn Jahre aktive Dienstzeit wurden Florian Baier und Tobias Wicklein, für 20 Jahre: Christian Herrmann, Thomas Löffler und Stefan Neubauer. Zudem wurde Johannes Jakob als Nachfolger für das verstorbene Ehrenmitglied Günther Peter als Beisitzer gewählt. Termine für 2019: 20. Januar Antoniusgottesdienst, 30. Mai Vatertagsfest, 7. September Weinfest.

Veronika Schadeck  Infranken.de  8.01.19