
Mit langanhaltenden Ovationen wurde am Freitag bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hirschfeld Thomas Wachter als Kommandant verabschiedet. André Löffler wurde einstimmig als Nachfolger gewählt.
Thomas Wachter war bewegt. 18 Jahre führte er als Kommandant die Feuerwehr. In seiner Rede erinnerte er unter anderem an das 125-jährige Feuerwehrjubiläum, das im Jahre 2002 im großen Rahmen gefeiert wurde. Er erwähnte Anschaffungen, wie die Feuerwehrpumpe im Jahr 2006 und das TSF-Feuerwehrauto im vergangenen Jahr. Der Umbau und die Sanierung des Feuerwehrhauses hätten ihn bis zur Einweihung im Jahre 2013 so manche Kopfschmerzen bereitet. Thomas Wachter vergaß es nicht, sich bei der Gemeinde für die gute Partnerschaft zu bedanken.
Als Kommandant verstand Thomas Wachter es auch, die Jugend für die Feuerwehr zu begeistern. Immerhin engagieren sich in dem rund 450 Einwohner zählenden Dorf elf Jugendliche, darunter sind fünf Mädchen.
Der Abschied als Kommandant falle ihm nicht leicht, gestand er. Aber es sei an der Zeit, diese Funktion an die jüngere Generation zu übergeben, meinte der 45-Jährige. Die Baumaßnahmen am Feuerwehrhaus sei abgeschlossen, die Feuerwehr technisch gut ausgestattet. Mit André Löffler sei ein kompetenter Nachfolger vorhanden, der den Kontakt zu jungen Menschen habe und der auch sicherlich neue Ideen in die Feuerwehr einbringen werde.
Und der neue Kommandant? “Ich fühle mich geehrt, dass mir die Kameraden dieses Amt zutrauen!”, so André Löffler. Er wisse, dass er immer auf seinen Vorgänger und auch auf seinen Stellvertreter, Michael Neubauer, zählen könne. Schon seit Jahren interessiere er sich für das Feuerwehrwesen, vor allem was den technischen Aspekt betreffe.
Eine gute Sache sei aber auch die Kameradschaft. “Bei der Feuerwehr Hirschfeld passt eben alles!”
Dass bei der Feuerwehr Hirschfeld ein guter Geist herrscht, wurde auch an den Ausführungen von Christian Neubauer deutlich. 209 Mitglieder zählt der Verein, davon sind 57 weiblich. Aktiv sind 34 Wehrmänner und -frauen. Im Einsatz war die Feuerwehr in 2016 acht Mal. In seinem Rechenschaftsbericht ging der Vorsitzende auf die gesellschaftlichen Veranstaltungen des Feuerwehrvereins ein. Nicht mehr wegzudenken im Dorfleben ist das Vatertagsfest. Als eine richtige Entscheidung hat sich auch die Investition in das Festzelt erwiesen. 2016 konnte es 14 Mal verliehen werden. Das 140-jährige Jubiläum der Hirschfelder Feuerwehr soll im kleinen Rahmen, nämlich vom 25. bis 27. Mai, abgehalten werden. Zudem forderte Neubauer die Mitglieder zur regen Teilnahme am Antoniusgottesdienst auf. Dieser findet am 22. Januar für die Verstorbenen der Feuerwehr statt.
Zweite Bürgermeisterin Monika Barnickel sprach von einem guten Miteinander. Thomas Wachter habe seinen Job mit Herzblut gemacht, lobte sie. Mit seiner Entscheidung, den Kommandantenposten an die jüngere Generation zu übergeben, schaffe er Zukunft.
“Ich werde dein Lachen vermissen”, so der Kreisbrandmeister Harald Meyer zum scheidenden Kommandanten Thomas Wachter. Seinem Nachfolger riet er: “Versuche nicht zu kopieren, gehe deinen eigenen Weg!” Der Leiter der Polizeiinspektion Ludwigsstadt, Markus Löffler, betonte die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr bei Brandeinsätzen, Verkehrsunfällen und technischen Hilfeleistungen. Er lud die Jugendfeuerwehr zu einem Besuch in seine Inspektion ein. Im Rahmen der Versammlung wurde Thomas Wachter auch einstimmig in die Vorstandschaft gewählt.

Veronika Schadeck Fränkischer Tag 10.01.2017