25 Feuerwehrmänner der Großgemeinde Steinbach am Wald, aufgeteilt in vier Gruppen, unterzogen sich der Leistungsprüfung in technischer Hilfeleistung
25 Feuerwehrmänner der Großgemeinde Steinbach am Wald, aufgeteilt in vier Gruppen, unterzogen sich der Leistungsprüfung in technischer Hilfeleistung. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall mit einer im Fahrzeug eingeklemmten Person. Innerhalb weniger Minuten musste das zur Bergung benötigte Gerät aufgebaut sowie eine Verkehrsabsicherung und Brandschutzmaßnahmen erstellt werden – zum Eigenschutz und zum Schutz der verunfallten Person. Zum Einsatz kamen auch Spreizer und Rettungsschere. Ohne Probleme schafften die Teilnehmer die Anforderungen. Die Zweite Bürgermeisterin der Gemeinde Steinbach am Wald, Monika Barnickel, war stolz auf ihre leistungsstarke Wehr. Sie sicherte auch weiterhin den Wehren die Unterstützung seitens der Kommune zu. Kreisbrandinspektor Ulli Müller bescheinigte den Wehrmännern ein “einwandfreies Arbeiten”. Der Kommandant der Steinbacher Wehr, Christian Schulz, freute sich über den hohen Ausbildungstand seiner Truppe. Sein besonderer Dank galt Matthias Vetter und Markus Schulz, die für diese Leistungsprüfung die Federführung innehatten. In den letzten 14 Tagen wurde für diese Auszeichnung mehrmals geprobt.
Veronika Schadeck
Quelle: Fränkischer Tag Kronach